CONTENT DESIGN

Sichtbare Themen und einfache Nutzung – snackable vorbereitet.

Content Design Symbol für Branding + Design Leistungen
Content Design Konzeption und Gestaltung, damit Ihre Themen sichtbar und erlebbar werden, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe so einfach und zugänglich wie möglich erfüllt werden.
Dabei ist die Funktionalität des Designs und die Effektivität der Inhalte wesentlich.
 
Über alle Touchpoints hinweg Aufmerksamkeit gewinnen und Vertrauen schaffen – Content Design unterstützt die Markenbindung.
 
Themen, Medien/Kanäle, Zeiten, Story, Bildsprache, Tonalität, UI/UX-Design – immer dreht es sich um die Zielgruppen und Ihre Kommunikationsziele.
 
Mit dem Blick auf Ihre Ziele entwickeln wir ein ansprechendes und zielführendes Content Design, mit Themen, Motiven, Stilmitteln.
Ein Baukasten an Basic Content Design Elemente unterstützt die rasch fortlaufende Entwicklung und Schaltung immer neuer Themen.
Die Basic Elemente können intern von ihren Mitarbeitern genutzt werden können, um die fortlaufende Kommunikation auf den digitalen Kanälen zu führen.
 
Am Anfang steht ein Gespräch bei dem wir Ziele, Projektumfang und Basisinformationen besprechen.

Unser Weg zum Content Design

  1. Kennenlern-Gespräch
  2. Fragebogen
  3. Briefing-Gespräch
  4. Brand WorkBook
  5. Anforderungsprofil:
    Zielgruppe, Geschäftsziele und der Anforderungen an den Inhalt festlegen.
  6. Inhaltsstrategie entwickeln:
    Entwicklung einer Strategie, die den Ton, den Stil, die Sprache und die Formate für den Inhalt festlegt.
  7. Inhalte vorbereiten:
    Erstellen und Kuratieren von Inhalten, die den Anforderungen und Zielen entsprechen. Dies kann Text, Bilder, Videos, Infografiken usw. umfassen. 
  8. Ich arbeite mit Ihren Partnern zusammen und kümmere mich auf Wunsch gerne um die Koordination der Spezialisten für zB. Text, Foto/Video, Programmierung, SEO,  …
  9. Prototyping:
    Integration von Inhalten. Verbesserungen basierend auf Benutzerfeedback.
  10. Implementierung und Verwaltung:
    Bereitstellung des Contents und kontinuierliche Aktualisierung und Pflege, um relevante und aktuelle Informationen zu gewährleisten.

Content Design Elemente​

  1. Content-Design-Strategie
  2. Bildsprache-Konzept
  3. Gestaltete visuellen Inhalten
  4. Bilder Pool. Bildrecherche und Bearbeitung
  5. Fotokonzept und Briefing
  6. Fotografie oder Fotoregie
  7. Videokonzept und Briefing
  8. Grafiken
  9. Illustrationen
  10. Infografiken
  11. Social-Media-Visuals
  12. Präsentationen
  13. Werbebannern
  14. Layout und Formate für die verschiedenen Kanäle
  15. Templates für das konsistente Erscheinungsbild bei der Schaltung wechselnder Themen

Content Design unterstützt

Inhalte für die Bedürfnisse, Erwartungen und das Verhalten der Benutzer.

Inhalte können eindeutig und leicht verständlich vermittelt werden.

Die Strukturierung von Inhalten ist ein wichtiger Bestandteil des Content Designs. Es geht darum, Inhalte in logische Kategorien zu unterteilen und eine intuitive Navigation zu ermöglichen, damit Benutzer die gewünschten Informationen schnell finden können.

Die Inhalte konsistent vorbereiten, sowohl in Bezug auf den Stil als auch auf die Sprache. Dies hilft dabei, ein einheitliches Markenerlebnis zu schaffen und Vertrauen bei den Benutzern aufzubauen.

Ein wichtiger Aspekt des Content Designs ist die Berücksichtigung von Barrierefreiheit. Das bedeutet, Inhalte so zu gestalten, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten leicht zugänglich und nutzbar sind.

Die erstellten Inhalte werden so geplant, dass sie leicht von Suchmaschinen gefunden und indexiert werden können.

Content Design kann dazu beitragen, die Geschäftsziele zu erreichen, sei es die Steigerung von Verkäufen, die Erhöhung der Nutzung oder die Förderung der Kundenbindung.

oder schreiben Sie mir in Stichworten, worum es geht